Die Leichtmatrosen, Begründer des deutschen Elektro-Chansons, sind immer für eine Überraschung gut. So konnten Frontmann Andreas Stitz und Keyboarder Thomas Fest bei den Aufnahmen zum kommenden Album nicht nur den „Simple Minds“-Drummer Mel Gaynor für sich gewinnen, sondern verkündeten außerdem kürzlich, dass ab sofort auch Rick J. Jordan (ehemaliges musikalisches Mastermind von „Scooter“) als weiteres festes Mitglied im Studio und auch live dabei ist. In den vergangenen Jahren hat sich Leichtmatrose als Überraschungs-Live-Act etabliert und stellte dies unter anderem als Tour-Support von Joachim Witt, Clan of Xymox und DAF, aber auch mehrfach beim Mera Luna und WGT unter Beweis. Das Programm ist wie die See - mal rau und stürmend, mal sanft und zart – und die Leichtmatrosen steuern ihr Publikum souverän und sicher durch ihre ganz eigenen musikalischen Gewässer.
Wenn es Nacht wird in Paris, kriechen sie aus ihren Gräben. Denn erst dann beginnt das Leben, wenn die Sonne untergeht, strahlt die Straße der Halunken. Sag Adieu zu Sitte und Moral, liegen sie in fremden Betten, nicht mal Jesus kann sie retten.“
Was einst als Soloprojekt des charismatischen Sängers und Frontmanns Andreas Stitz begann, wurde Anfang 2018 mit dem Einstieg des "Scooter"-Gründers und Masterminds Rick J. Jordan als neuem Produzenten und Live-Bassisten komplettiert. Thomas Fest, seit 2011 als Keyboarder und Co-Komponist an Bord, komplettiert die 3er-Symbiose aus moderner Indie-Pop-Produktion, Texten mit enormem Tiefgang und einer beeindruckenden Live-Performance.
Die beiden Alben "Gestrandet" (2009) und "du, ich und die andern" (2015) wurden bereits mit vielen hervorragenden Kritiken gewürdigt, so dass man mit Spannung den Longplayer "Heile Welt" erwarten kann, der am 26. Oktober 2018 erscheinen wird Nach mehreren erfolgreichen eigenen Live-Auftritten, u.a. auf dem "Mera Luna", dem "WGT", Support von DAF und Clan of Xymox, begleiteten Leichtmatrose ihren Entdecker und Mentor Joachim Witt auf dessen "Neu Mond Tour", die aufgrund des Erfolges 2015 und 2016 fortgesetzt wurde. Leichtmatrose freuen sich, bei der kommenden "Confessions & DoubtsTour 2018" als Special Guest von Peter Heppner dabei zu sein "Inmitten turbulenter, schnelllebiger Zeiten präsentiert Jerusalem - The Movie ein Manifest der Menschlichkeit mit einer klaren Botschaft: Miteinander, nicht gegeneinander!
Das in Kroatien in Eigenregie fertiggestellte Video beschäftigt sich nur am Rande mit dem Nahostkonflikt, dieser ist hier nur ein Symbol für die oft vorhandene, innere Zerrissenheit. Allzu oft ist man selbst der stärkste Gegner und steht sich selbst im Weg. Musikalisch geht es bei Leichtmatrose etwas rockiger zu, ohne dass Fans der Jungs auf den gewohnten Ohrwurmcharakter ihrer Songs verzichten müssen. Auf jeden Fall kann man sich schon jetzt auf das Album freuen! Leichtmatrose sind Special Guests von Peter Heppner auf der kommenden „Confessions & Doubts“ Tour 2018 Mit Jerusalem - The Movie präsentieren Leichtmatrose inmitten turbulenter, schnelllebiger Zeiten ein Manifest der Menschlichkeit mit der deutlichen Botschaft: Miteinander, nicht gegeneinander!
Das in Kroatien gedrehte Video-Endstand in Eigenregie und beschäftigt sich nur im übertragenden Sinne mit dem Nahost-Konflikt, dieser ist hier nur Sinnbild für die oftmals vorliegende, innere Zerrissenheit. Nur allzu oft ist man sich selbst der stärkste Gegner und steht sich selbst im Wege. Musikalisch gehen Leichtmatrose dabei etwas rockiger zu Werke, ohne dass Fans der Jungs auf den üblichen Ohrwurmcharakter ihrer Songs verzichten müssen. Aufs Album darf man jedenfalls schon jetzt sehr gespannt sein! Jerusalem - The Movie ein Manifest der Menschlichkeit mit einer klaren Botschaft: Miteinander, nicht
Als Redakteur einer Zeitschrift bekomme ich pompöse Pressemitteilungen über CD-Neuerscheinungen wie Sand am Meer, die einen mehr, die anderen weniger innovativ. Was aber, wenn allein das musikalische Œuvre so unverwechselbar ist, dass man sich als Schreiber kaum anstrengen muss?
Leichtmatrose ist anders! Der organische Elektro-Chanson füllt den Raum mit honigsüßen Melodien und ausdrucksstarker Poesie, deren scheinbar leicht verdauliche Häppchen sich jederzeit in messerscharfe Geschosse verwandeln können. Leichtmatrose provoziert und regt mit oft sarkastischen Texten zum Nachdenken an. Sie erklären Frottee-Pyjamas den Krieg, feiern den Abgesang geweihter Esel, heuern den Schuljungen-Rotz als Komplizen an oder setzen sich gemeinsam mit Herbergsvater Joachim Witt mit dem heiklen Thema Kriegstraumata auseinander. leichtmatrose bringt einen von hier weg, egal wohin, und wenn es hart auf hart kommt, auch auf den Grund des Meeres.
Und musikalisch gibt es keine Grenzen: Gefühlvolle Balladen reihen sich an kernige Sound-Kraftpakete und selbst vor bombastischen Bläsern schreckt leichtmatrose nicht zurück, sondern zeigt sich, auf einer postmodernen deutschen Welle surfend, so vielseitig wie das Leben selbst. Sein charakteristisches Timbre hebt sich wohltuend von den 08/15-Stimmen der heutigen Zeit ab und hilft dem Protagonisten, in seinen musikalisch gewordenen Geschichten in verschiedene Rollen zu schlüpfen und dabei immer glaubwürdig zu bleiben. Ganz offensichtlich hat er die Droge "Leben" schon oft inhaliert und dank seiner Arbeit als Drogenberater oder Bewährungshelfer sowohl die freudigen als auch die düsteren Seiten kennengelernt. Das Ergebnis ist ein emotionaler Cocktail, gesegnet mit einem hohen Wiedererkennungswert und voller wunderbarer Melodien, die man sonst im Pop-Zirkus vergeblich sucht.
Leichtmatrose ist einzigartig und eine echte Herausforderung. Stell dich dem wahren Leben, stell dich Leichtmatrose!
I Am Surprised Records ist ein unabhängiges deutsches Plattenlabel, das von Produzent, Musiker und A&R-Manager Peter Ehrenfeld (auch bekannt als Peter Field) gegründet wurde.